Xmobile - Mögliche Geräte
Mit Xmobile können verschiedene Geräte verwendet werden. Dabei ist sogar eine Kombination von unterschiedlichen Gerätetypen möglich. Grundsätzlich ist Xmobile auf keinen bestimmten Hersteller von Geräten angewiesen. Es müssen lediglich einige Voraussetzungen, welche aus folgender Tabelle entnommen werden können, für einen erfolgreichen und reibungslosen Betrieb sichergestellt werden.
- GPS-Empfänger (Positionsbestimmung)
Mit Hilfe des GPS-Empfängers wird die aktuelle GPS-Position ermittelt. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn der GPS-Empfänger über eine externe Antenne verfügt.
- GSM-Modul (Internetverbindung)
Das GSM-Modul stellt via GPRS oder UMTS (3G) eine Verbindung zum Internet her. Eine stabile Internetverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine stabile Kommunikation mit dem Server.
- Microsoft Betriebssystem
Windows Mobile, Windows Phone, Windows XP oder Windows 7
(Die Unterstützung von weiteren Betriebssystemen wie beispielsweise Google Android oder Apple iOS befindet sich in Planung.)
Smartphones
Netbooks / Laptops
Blackbox IFCS
![]() |
Eine Blackbox bietet sich vor allem dann an, wenn eine höchst mögliche Verfügbarkeit des Ortungssystem erreicht werden soll. Das Gerät lässt sich so im Fahrzeug verbauen, dass es einerseits vom Fahrer nicht wahrgenommen wird und andererseits auch nicht manuell ausschalten lässt. Die Blackbox eignet sich speziell dann, wenn ausser der Fahrzeugortung keine weiteren Funktionen vom Xmobile genutzt werden sollen. |
Es können sogar Geräte von Fremdanbietern mit Xmobile verwendet werden. Zurzeit werden folgende Systeme unterstützt: TomTomWORK, mobileObjects und Datcom GPRS (Nägele-Capaul)